Unsere Kirchgemeinde in deren Räumen wir jetzt über 20 Jahre eine Heimat haben, hat alle Gruppen und Veranstaltungen außer den Sonntagsgottesdiensten bis Ostern abgesagt: https://www.frieden-troisdorf.de/

Deshalb fallen auch die Spieletreff-Abende im Gemeindehaus bis auf weiteres aus!

Weil sich die Informationen zur Zeit ja fast stündlich ändern, wir aber hier nicht immer so schnell jede Änderung kommentieren wollen, ist im Zweifel eine Nachfrage bei uns hilfreich.

Bleibt gesund!

Hallo @homoludens, es gibt zwei neue Rezensionen

SCYTHE von Stonemaier Games und Feuerland

und

Patchwork aus dem Haus lookout

Scythe ist eine wirklich coole eine Kombination aus Aufbau- und Entwicklungsspiel und einem Mehrheitenspiel in einem altenativen Europaszenario nach dem großen Krieg. Viel Spaß beim Lesen und beim Spielen

Patchwork Express ist ein faszierendes Legespiel und die kleine(?) Schwester von Patchwork.

Der letzte Spieletreff in diesem Jahr findet am 20.12.2019 statt wie gewohnt ab 19 Uhr

 

In diesem Sinne – mas spielt sich

 

LUDO ERGO SUM

Wir freuen uns Euch unsere neuesten Rezensionen vorstellen zu können. Und hier sind sie die Renzensionen 599 bis 601, einfach auf den Namen klicken und lesen. Viel Spaß Euer Spieletreffteam

In den nächsten Tagen werden die Rezensionen aktiv geschaltet, die wegen meiner langen Erkrankung leider liegen geblieben sind 😦

Freut euch also auf

  • „MIS­SI­ON TO MARS 2049“
  • „NEOM“
  • „Trollfjord“
  • „VIVA JAVA“
  • „Fabelsaft“
  • „Indian Summer“
  • „Isle of Skye Erweiterung Wanderer“
  • „Tsukuyumi – Full Moon Down“
  • „MENARA“
  • „Noria“
  • „Patchwork“

und

  • „Scythe“

Hier nun der erste einer Reihe von Beiträgen zur Spiel’19, die wir in lockerer Folge bringen werden.

Tja als erstes müssen wir mal konstatieren – die Organisation des Zuganges zur Messe war dieses Jahr ausgesprochen gut – zumindest was den Zugang OST angeht, den wir ausschließlich nutzten. Keine ewig langen Schlangen an den Kassen, gut vorbereitetes Personal und gut durchdachte Zugangsschleusen, die sich diesmal über die gesamte Breite der Hallen 7 und 8 erstreckten. Kein Gedränge (nun ja, außer dem üblichen unmittelbar vor Öffnung des Zuganges zu den eigentlichen Messehallen 😉 Selbst Nutzer der Tokioter U-Bahn dürften es da mit Symptomen von Platzangst zu tun bekommen haben. Vorteilhaft war auch, dass sich bereits hier Möglichkeiten fanden, sich ernährungstechnisch zu bedienen – ohne lange Schlangen und in erträglichem Lärmlevel.

Tja und dann betraten wir die Halle 6 und rollten die Hallen also ausnahmsweise mal von hinten auf. Leider hat sich (für mich als passionierten Comic Leser sehr bedauerlich) der Anteil der Stände zu dem Thema Comic sehr reduziert, es sieht so aus als habe sich das Thema Comic Action erledigt, dennoch konnte ich hier ein paar Funde machen. Bitte? Ok, ist ja gut Schatz. Also komme ich auf Empfehlung meiner besten Ehefrau von allen zum eigentlichen Thema Spiel zurück ;-).

Von Halle 6 aus steuerten wir sofort Halle 5 und dort den Stand 5E106 an, neugierig gemacht durch die Informationen im Spielguide 2019. Estmals sollten dort Spielemacher aus dem Iran anwesend sein (Verlag RealityGame). Wir waren mehr als erstaunt, dass in einem Land, das nach außen hin einen strikt islamischen Kurs verfolgt, so viel gespielt wird. Leider waren die Behördenmitarbeiter der Botschaft der Bundesrepublik in Teheran intoleranter (oder ängstlicher?) als die Teheraner Behörden. Den meisten Ausstellern wurde das Visum verweigert. Begründung? Man glaube nicht, dass ein Iraner wegen Spielen nach Deutschland reisen würde. Der Hinweis, dass es um den Aufbau geschäftlicher Beziehungen ging etc, wurde ignoriert. Hallo? Echt jetzt? Mit Spielen werden Millionen umgesetzt, weltweit – oder glaubten die Botschaftsmitarbeiter in den Meeples würden Bombenteile eingeschmuggelt?. Unglaublich. Egal, unser Besuch am Stand hatte sich auf jeden Fall gelohnt.

Wir ließen uns das Spiel ZAAR vorstellen – und vorab, wir haben sofort ein Exemplar mitgenommen. Mal abgesehen von dem wunderbaren Spielmaterial, das haptisch und optisch ein Genuß war, überzeugte uns vor allem die Spielidee.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ein paar Links auf Videos die auf der Homepage des Verlages stehen Video0, Video1 , Video2  , Video3

Im Spiel Zaar wird eine alte persische Legende umgesetzt. Bis zu 6 Spieler haben die Aufgabe, den Namen eines Dämons zu entschlüsseln. Dabei hilft ein außergewöhnlicher Würfel, bei dem es sich eigentlich um vier Würfel handelt, die drehbar auf einer Achse liegen. Auf diesen Würfeln sind Zahl- und Schriftzeichen, die nach dem Wurf ausgewertet werden, dabei spielt auch eine Drehscheibe eine gewisse Rolle.

 

 

 

 

 

 

In der Ausgabe, die wir erwarben, handelt es sich natürlich um die im Iran üblichen Schriftzeichen ;-), aber keine Angst, man lernt sie rasch. Durch den Aufbau mittels sechseckiger Scheiben ergibt sich eine Vielzahl an Startmöglichkeiten. Während der Suchphase spielen die sechs Spieler, die landes- und historisch typische Charaktere darstellen, kooperativ. Sobald der Name des Dämons entschlüsselt wurde, wird es aber kritisch, denn der ist not amused und sein Zorn führt dazu, dass der Tempel, in welchem die Suche stattfand (unser aus den Sechseckfeldern gebauter Spielplan) zusammenstürzt. Die Spieler müssen daher so schnell wie möglich zum Ausgang zurück. Sobald ein Spieler dabei ein Feld verlässt, wird dieses umgedreht, der Raum ist zuammengestürzt und nicht mehr passierbar. Natülich kann man bei geschicktem Einsatz einem der Konkurrenten dabei den Weg zum Ausgang verschließen. Und Tschüss, der kommt nicht mehr raus. Bei all diesen Aktionen lassen sich Münzen einsammeln, die auf Vorder- und Rückseite Symbole enthalten. Wer es schafft, rauszukommen und dann auch noch die meisten dieser Münzen einzusammeln, hat gewonnen.

Gut, dass ist jetzt ein sehr geraffter Überblick aus der Erinnerung. Aber ich hoffe, er hat dennoch Appetit auf mehr gemacht. Das Spiel wird in unserem Spieletreff vorgestellt werden und natürlich werden die Ergebnisse als Rezension hier erscheinen.

Ein weiteres Spiel in Halle 5, das uns sehr ansprach war Underwater Cities von Delicious Games. Es wurde von Vladimir Suchy kreiert, der auch schon Pulsar 2849 (Asmodee, Czech Games Edition) schuf, das ebenfalls den Weg in unseren Spieleschrank gefunden hatte ;-). Underwater Cities ist ein typisches Euro Game (nun ja, ursprünglich hätte man wohl von german type game gesprochen, aber die Zeiten ändern sich). Mit einer sehr sparsamen Ausstattung beginnt man in einer Welt, die oberirdisch völlig übervölkert ist, in einer Unterseestadt. Klar, dass hier Ressourcen zu sammeln sind und dass diese immer zu knapp sind oder man eigentlich alle bräuchte aber….. Ein typisches komplexes Mangelspiel eben. Man versucht diese unterirdische Welt zu entwicklen, insofern erinnert Underwater Cities ein wenig an Terraforming Mars. Mehr erfahrt ihr in unserer Rezension.

Interessengemeinschaft Spielekreise

Natürlich hat sich unser Spieletreff auch in diesem Jahr auf der Spiel am Stand der Interessengemeinschaft Spielekreise vorgestellt. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, Spieler und Spieletreff zu vernetzen. Wer also einen Spieletreff sucht, anbietet oder einfach Mitspieler sucht, ist hier gut aufgehoben. Mehr dazu unter Interessengemeinschaft Spielekreise

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich stolpert man wie jedes Jah auch über etwas schräge / ausgefallene Spielideen, wie das Drinkagon, ein Spiel für 2 bis 6 Spieler, das nach Eigenwerbung trinken und strategisches Denken kombinieren soll. Hmmm, die Fähigkeit zum strategischen Denken nimmt dabei vermutlich umgekehrt exponentiell zum Alkoholgrad des gewählten Getränkes ab. 😉

 

Hallo liebe Spielefreunde – und verrückte ;-). Wir freuen unsmitteilen zu können, dass unser Spieletreff trotz Feiertag am Freitag den 01.11.2019 wie gewohnt ab 19 Uhr in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses der Martin Luther Kirche in 53842 Troisdorf stattfinden kann.

Natürlich gibt es viele neue Spiele, die wir von der SPIEL‘ 2019 in Essen mitgebracht haben und demnächst auch ein Bericht zur Spiel samt Fotos und ersten Eindrücken von den Spielen, die wir auf der Messe anspielen konnten.

Wir sehen uns am Freitag.

In diesem Sinne

LUDO ERGO SUM

Am 06.09.2019 war wieder viel los im Spieletreff. Wir konnten zudem neue Mitspieler begrüßen. Hallo Susanne und Alexandra, es hat Spaß gemacht mit Euch 🙂 Das nächste Mal habe ich auch mein Handy dabei, versprochen und dann gibt es auch ein paar Bilder. Gespielt wurden unter anderem Seven Wonders, Piepmatz von Lookout – ein wunderschönes Spiel, dass ich bisher noch nicht kannte nd noch einige andere, die etwas an mir vrobeigingen, da ich mit Seven Wonders und Piepmatz ausgelastet war 😉

Ich freue mich schon auf Euch beim nächsten Spieletreff am Freitag den 20.09.2019

Und nicht vergessen, die Spiel 2019 naht mit großen Schritten.

Man sieht sich.

 

LUDO ERGO SUM

Nach langer Krankheit wieder an Bord :-), die Durststrecke ist überwunden und in Zukunft wird es auch wieder mehr Beiträge hier im Blog des Spieletreff geben.

Und nun zum wichtigsten – die Spiel 2019

Die neuesten News der Spiel 2019 findet ihr hier!

Hier findet ihr bzw. werdet ihr finden 😉 die neuesten Informationen zum deutschen Spielepreis

Und hier die Preisträger SPIEL des Jahres 2019

Just One ist Spiel des Jahres 2019

Tal der Wikinger ist Kinderspiel des Jahres 2019

und ein besonders interessantes Spiel wurde mit dem Kritikerpreis ausgezeichnet

Flügelschlag ist Kennerspiel des Jahres 2019, die Jury schreibt „Mehr als 900 Vogelarten leben in Nordamerika, knapp ein Fünftel davon lässt Autorin Elizabeth Hargrave in ihrem Optimierspiel „Flügelschlag“ flattern – vom Amerikanischen Schlangenhalsvogel bis zum Zwergsultanshuhn. Wer einen Vogel anlockt, spielt die entsprechende Karte in einen für das Tier artgerechten Lebensraum aus. An jedes Gebiet ist dabei eine der Basisaktionen des Spiels gekoppelt, welche mit jedem neuen Vogel aufgewertet wird. Wer bringt beispielsweise die Eier-Maschinerie ins Laufen? Zudem tritt jeder in wechselnden Kategorien mit den Mitspielern in Konkurrenz: Wer zählt die meisten Vögel, die in Bruthöhlen nisten? Wer hat die meisten Vögel im Grasland? An dem elegant und detailverliebt gestalteten „Flügelschlag“ werden nicht nur Vogelliebhaber ihre Freude haben.“

und Last but not Least alle Preisträger und Nominierten des Jahres 2019

 

Und alles rund um die Spiel, Preise, Hallenpläne, Hotels, Anfahrt findet ihr hier!

Besonders interessant für Pädagogen ist der Educators‘ Day. Neugierig geworden? Dann folgt dem Link zum EDUCATORS‘ DAY .

Cosplayer? Dann ist diese Aktion der Spiel 2019 für Euch bestimmt interessant COSPLAY

Meines Wissens nach das erste Mal die JOBBÖRSE der Spiel. Wer Spaß zB am Spiele erklären hat und dabei auch noch was verdienen möchte sollte dort mal nachschauen.

 

Und natürlich wird es in Kürze auch wieder Spielbesprechungen geben 😉

 

Wir sehen uns – auf der Spiel 2019 in Essen

%d Bloggern gefällt das: